PVC-BELÄGE

PVC ist einer der ältesten Kunststoffe und war in den Jahren nach 1945 der meist produzierte Kunststoff der Welt.

PVC-Beläge waren die ersten synthetischen Bodenbeläge. Bereits in den dreißiger Jahren wurde ein Belag aus PVC für den Einsatz in U-Booten entwickelt.

 

PVC-Beläge gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Es gibt sie mit und ohne Trägerschicht, geschäumt und kalandriert.

Trägerschichten können z. B. Vliese, Filze oder Korkment sein, die mit der PVC-Schicht darüber fest verbunden sind. Diese Beläge werden auch Verbundbeläge genannt, da die Unterseite des PVC-Belages aus einem anderen Material besteht.

 

Bei den kalandrierten Belägen wird zwischen homogenen und heterogenen Belägen unterschieden.

 

Homogene PVC-Beläge bestehen durchgehend aus einem Material. Die Stärke der Nutzschicht ist gleich der gesamten Stärke des Belags.

Aufgrund ihrer Langlebigkeit und hervorragenden Pflegeeigenschaften finden homogene Beläge vor allem Einsatz in Bereichen mit höchster Beanspruchung.

 

Heterogene Beläge bestehen aus zwei Schichten, der PVC-Nutzschicht und einer mit Füllstoffen angereicherten Unterschicht.

 

PVC-Beläge werden in verschiedenen Stärken und Abmessungen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche angeboten.

 

 

MegatexElast2017Raumfoto5   MegatexHit2015Bolero6244Raumfoto    MegatexElast2017Elast264FarbeC545Raumfoto2