MOSAIKPARKETT/KLEBEPARKETT
Bei Mosaikparkett handelt es sich um eine besondere schöne Variante im Parkettbereich, denn Mosaikparkett kann im besonderen Maße zu einem schönen Designeffekt beitragen. Grundsätzlich erkennt man Mosaikparkett vor allem an seinem ausgefallenen kleinen Würfelmuster, das ihn unter den Parkettböden zu etwas besonderem macht.
In verschiedenen Mustern erhältlich: Mosaik, Parallel, Englischer Verband, Fischgrät. Besonders beliebt ist zum Beispiel die parallele oder diagonale Verlegung, dadurch lassen sich unterschiedliche Wirkungen erzielen. Ein eher kleiner Raum wirkt mit diagonaler Verlegung meist größer. Andere Effekte lassen sich natürlich mit unterschiedlichen Holzarten oder Sortierungen erreichen. Mosaikparkett gibt es in vielen verschiedenen Holzarten, wobei bei Eiche drei Sortierungen unterschieden werden können. Hierbei handelt es sich um "Natur", "Gestreift" und "Rustikal", wobei dies oft auch nur mit den Anfangsbuchstaben "N", "G" und "R" gekennzeichnet wird. Bei den übrigen Holzarten sind lediglich die beiden Sortierungen "Natur" und "Rustikal" zu haben.
Die meisten Verbraucher entscheiden sich bei Mosaikparkett für die Sortierung "Natur", da sich diese durch gleichmäßige Farbe und Struktur auszeichnet und wenig bis gar keine Astlöcher aufweist. Dies machte bei Mosaikparkett einfach einen besseren Eindruck, weil dadurch ein einheitliches, ruhiges und edles Design entsteht. Die Sortierung Rustikal wirkt dagegen oft sehr lebhaft und unruhig, was aber natürlich in bestimmten Räumlichkeiten auch erwünscht sein kann.
Nach der Verlegung wird Mosaikparkett genauso wie alle Massivparkettböden abgeschliffen und oberflächenbehandelt, damit der Parkettboden möglichst vielen Strapazen standhält.
"Würfel" |
"Fischgrat 2-fach" |
"Fischgrat 3-fach" |
"Englischer Verband" |
"Parallelverband" |
https://ederbergland-parkett.de/index.php/mosaikparkett#sigFreeId39d56b331c