Laminat besteht zu über 90 % aus Holz und ist grundsätzlich mehrschichtig aufgebaut: Deckschicht mit sichtbarem Dekor und sehr strapazierfähiger Nutzschicht, Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff in der Mittellage und darunterliegender Gegenzugschicht, die der Formstabilität dient.
Wie Fertigparkett wird Laminat in Nut- und Feder-Elementen angeboten, die überwiegend schwimmend verlegt werden.
Das Angebot mit unterschiedlichsten Oberflächenabbildungen ist groß. Neben den bekannten und beliebten Holz-Designs gibt es Laminat unter anderem auch in Stein- und Keramikoptiken.
Bei der Fülle des Angebotes an Laminatböden gibt es jedoch auch große Qualitätsunterschiede, die nicht immer offensichtlich sind.
Ein wichtiges Kriterium ist die Nutzungsklasse. Je intensiver die Beanspruchung des Laminatbodens ist, umso höher sollte die Nutzungsklasse gewählt werden.