HOLZPFLASTER

Durch die moderne Architektur hat Holzpflaster heute auch im Wohnungsbau seinen Platz gefunden. Nachdem Holzpflaster nicht nur schön aussieht, sondern vor allem ein sehr strapazierfähiger Holzfußboden ist, findet er vor allem im öffentlichen und gewerblichen Bereichen Verwendung.

Holzfußböden allgemein, aber Holzpflaster im Besonderen, besitzen außergewöhnlich positive Eigenschaften:
Holzpflaster verbindet Fußwärme, Wärmedämmung, Brandverhalten und Wirtschaftlichkeit in einer außergewöhnlichen Form.

Selbst schwerste Beanspruchungen führen bei Holzpflaster nur zu geringem Verschleiß. Neben allen holzspezifischen Eigenschaften bietet Holzpflasteralle physikalisch-technischen Vorzüge mit entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung.

Die Anschaffungskosten stehen im engen Zusammenhang mit nahezu unbegrenzter Lebensdauer, den Möglichkeiten zur Energieeinsparung, dem umweltfreundlichen Verhalten und dem Wohlempfinden des Nutzers. Die Folgekosten sind vergleichsweise gering und es können beliebig große Teilflächen ausgewechselt werden.

Holzpflaster gibt es in den Holzarten: Eiche, Räuchereiche, Fichte, Kiefer und Lärche.