ZWEISCHICHTPARKETT
Der Aufbau eines 2-Schicht-Parketts
Wie schon der Name sagt, besteht ein Zweischichtparkett aus zwei Schichten:- 1. Ober Schicht = Nutzschicht
- 2. Untere Schicht = Trägerschicht
Die obere Schicht besteht aus Massivholz. Die untere Schicht aus einer Mehrschichtplatte. Oft wird hierfür auch ein querverleimtes Massivholz verwendet.
Ein 2-Schicht-Parkett ist eine Zwischenlösung aus Massivparkett und Fertigparkett. Durch die Nutzschicht von 3 - 5 mm aus Massivholz kann es genauso wie Massivparkett abgeschliffen werden. Je nach Stärke der Nutzschicht, sogar mehrmals.
2-Schicht-Parkett hat auch den Vorteil, dass bei weichen Holzarten die Trägerschicht stabiler ist. Außerdem wird es dadurch formstabiler. Durch wechselnde Luftfeuchtigkeit dehnt sich Holz aus oder zieht sich zusammen. In der Fachsprache spricht man von quellen oder schrumpfen. Durch die untere Schicht, wird diese Bewegung weitgehend eingeschränkt.
Durch die geringere Aufbauhöhe kann ein 2-Schicht-Parkett auch für eine Fußbodenheizungen eher geeignet sein.
2-Schicht-Parkett eignet sich besonders gut für Renovierungen, da es nur ein Aufbau von 10 mm hat und es schon in der Oberfläche fertig ist.
2-Schicht-Parkett muss grundsätzlich verklebt werden.
https://ederbergland-parkett.de/index.php/fertigparkett-2-schicht-parkett#sigFreeId200bfbbea4